Die Stadt: Briefe. An C.

„Diese Durchschaubarkeit“, schrieb ich damals aus der Stadt an C. (und wie so vieles, was ich damals schrieb, ohne es je abzuschicken, war es genausogut an mich selbst gerichtet), „Diese Durchsichtigkeit. Das erschreckt mich. Ich will auf keinen Fall selbst– im Grunde geht es darum, mich so zu unterscheiden, daß kein Angriff mehr auf mich möglich ist. Ich bin ständig bemüht, keine Angriffsfläche für eine mögliche Karikatur zu bieten. Womit erreicht man das? Durch Einzigartigkeit. Wer sich in eine Schublade einordnen läßt, ist karikaturfähig. Und ich sehe im Grunde nur Karikaturfähige um mich herum. Selbst die, die es – unter verschiedenen Blickwinkeln gesehen – nach ganz oben geschafft haben: Professoren, Top-Manager, erfolgreiche Wissenschaftler, erfolgreiche Künstler. Noch viel mehr erfolglose. Selbst Dein Literat mit Lederjacke, der nicht wußte, was ein Schein ist, ist eine Karikatur, wenn man mit dem entsprechend geneigten Auge auf ihn blickt. Oder, und Du spottetest ja selbst, die Frau M. A., die schrieb, „ein Honorar könne man leider nicht gewähren“.

Ist das schon paranoid? Oder sind das die biergetränkten Nachtgedanken eines alternden Junggesellen, der sein Scheitern als philosophisches Dilemma verkauft? Aber zurück zur Frage.

Wofür sind wir aufgebrochen? Denn ein Aufbruch war es. Für mich jedenfalls. Lange habe ich darüber nachgedacht, was uns (nicht nur Dich und mich, sondern all die anderen, Frank, Philipp, Ruth, Kristina, …) damals angetrieben hat, wovon wir nicht nur geträumt, sondern was wir in die Hand hatten nehmen wollen, als unser. Ich wollte darüber ein Buch schreiben, eine lange Erzählung, eine Richtigstellung, ein Schlag ins Gesicht all derer, die behaupten die „Generation der heute 35jährigen“, so war die Formulierung, die mich einmal maßlos in Rage versetzt hat, uns also, schon verstanden zu haben. (Nichts haben sie verstanden!) Bis ich darauf kam, daß ich diese Frage nur für mich beantworten kann. Ich weiß nicht, was die anderen wollten. Ich weiß ja kaum, was ich selbst wollte. (Übrigens war Frank einer, den ich bewunderte. Seine Intelligenz. Seinen Stil. Seinen Überblick. Das Unbeirrbare. Seine Hingabe. In der Nacht vor der ZP noch einmal Wittgensteins Tractatus durchlesen! Sogar seine Ausweisung aus den USA habe ich bewundert. Einer der ganz wenigen. Es war eben seine Sache nicht, den Brocken, den man ihm großzügig hinwarf, zu schlucken, jedenfalls nicht unter jeder Bedingung, und dann auch noch dankbar zu schwänzeln. Aber das nur nebenbei.)

Die Stadt: Die Stadt

Der Fluß zog mich an. Immer wieder nahm ich den tropfnassen Pfad und stieg ans Ufer hinunter. Ich beugte mich über den Hauch, um abermals nichts zu sehen, als die drahtigen Verzweigungen der Bäume, die wie Wurfnetze unsichtbarer Spinnen über den Fluß gespannt hingen. Es gab da eine Bank, die, über den Dunst geheftete schwarze Fläche, fast in die Böschung hinunterzukippen schien, und so war auch die Sitzfläche geneigt, nach vorne zu, sehnsuchtsvoll zu den Nebeln über dem unsichtbaren Fluß, man konnte nur unbequem darauf sitzen. Die Bank sperrte sich gegen die Berührung, daß es sich anfühlte, als wolle sie den Ausruhenden von sich ab und in den Fluß hinunterwerfen, oder, kaum daß der Ermüdete eingeschlafen wäre, ihn langsam hinuntergleiten lassen. Manchmal stieg ein Vogel, ein Wirbel, eine Strömung im Nebel empor, Flügel klatschten, und ein kaum erahnter dunkler Leib streckte den Hals, gewann Höhe und verschwand im Dunst.
Es gab eine Stelle stromab, wo eine milchige Helligkeit jenseits des Wassers anzeigte, daß dort die Bäume fehlten und der Blick frei sein mußte auf die Felder der anderen Seite. Zu sehen war freilich nichts. Nur ahnen konnte man es, nur die Vorstellung kam von selbst. Manchmal ein Glockenton, manchmal ein Heranwehen von Geläut, das verschwebte, lauter wurde, leiser wurde, dem man nachlauschte, und das man noch zu hören glaubte, wenn längst nur noch Blätterflüstern, Gurgeln, Windsäuseln zu hören war. Wenn jenseits der Nebel die Sonne schien und das Läuten aus der Weite aufklang, war es, als könne man eine schimmerne Stadt sehen, die über nebelweißen Feldern schwebte, herbeigerufen von Glocken, oder den Klang selbst verströmend, hell glänzende Zinnen, Türme, Dächer und Giebel, flimmernd und gleißend in der Sonne eines fernen Mittags, eine Stadt der Träume, der Sagen, ein Vineta der Felder, so durchsichtig und fein, als wäre sie aus einem Himmelsstoff herausgemeißelt, aus dem Licht selbst geronnen und zu feinstem Gewebe gewirkt. Die Stadt schwebte, aber es war nicht zu sagen, in welcher Höhe: Oben lag eine Strahlenkranz um die Giebel und Turmspitzen, die Dächer schienen transparent zu leuchten, den Himmel in sich aufzunehmen und das neblige Blau in Mauerwerk und Holz und Ziegel zu verwandeln; darunter aber strömten Schatten hinab; das von oben her verfestigte, verstofflichte Licht erstarrte, wurde Gasse und Straße, wechselte mit Schatten und dunklem Torbogen, bis ganz unten, in den Gewölben und Hallen, den Wurzeln, dem Fels, die Strukturen ins Dunkel fortbrachen, in ein Dunkel, das nicht wirklich dunkel, sondern nur die gewöhnliche Helligkeit der sonnenbeschienenen Felder war. Sah ich von dort, wo Acker, Weg, Obstbaum und Rebhuhn waren, wieder hinauf zum Licht – so war die Stadt, oder was immer ich zu sehen geglaubt hatte, verschwunden, und nur der Himmel strahlte und blinkte einen Augenblick, ehe ihn die Nebel wieder einholten und erlöschen ließen.

Ich liebe diese eingefrorenen Blumen, abseits des überall aufschießenden Lichts, in den schwindenden Wegrändern, wie gebannt und zum Stillstehen gebracht von einer anderen, urvernünftigen, selbstgenügsamen und leiseleise tapsenden Zeit.
Überall braust es jetzt. Der Frühling ist die schnelle Jahreszeit. So schnell, daß man nicht mehr nachkommt. Die schnelle Jahreszeit, immer schon woanders, weiter, fort, flimmernd, aufgebrochen, abgefahren, schnell, so schnell, daß man strampelt und strampelt in all dem Brausen und Leuchten und Zwitschern und trotzdem immer zu spät ist. Verpaßt, vorbei, für dich diesmal wieder nix. Die Stimmen der Amseln süß so süß, daß es schmerzt, und noch schlimmer, weil man glaubt, man müßte es nur aber was denn nur? enträtseln, dann … dann … hätte man es endlich, wüßte es, dieses unmenschliche Singen und Jubeln. Aber man versteht es ja nicht. Man öffnet das Fenster, daß Wärme Licht und Schall hereindringen, und glaubt, auf der Stelle sterben zu müssen, wenigstens, sich auflösen. Könnte man es nur. Man bleibt am Leben und muß hören und riechen, am riesigen, tönenden, duftenden Draußen, wie es da jubelt: Selbstvergessen, irr, an der Grenze zum Sturz in flackernde Auslöschung, und doch: Ganz bei sich, unbeirrt und: In-der-Zeit. Das ist so verschwenderisch, als gebe es ja von ihr immer genug, von der Zeit, wie töricht, das Gegenteil ist doch der Fall, und es ist nie genug, je schneller und verschwenderischer, desto weniger bleibt, und desto mehr muß man verpassen und abermals verschieben, auf einen urvernünftigen Frühling. Den es nie geben wird.
Schon seit Wochen sticheln die Meisen. Vor zwei Tagen der erste Buchfink. Am nächsten Tag dann alle wie auf Kommando. Sind spät dran dieses Jahr.
Es wird Frühling.
Die große Zeit der Versäumnisse.

An C.

Wäre es im anderen Fall gutgegangen mit uns? Ich werde diese Frage nicht los. Ich habe den Verdacht, daß sich in meiner Sicht auf die Vergangenheit etwas Typisches zeigt, nämlich, daß für mich das Imaginäre wichtiger war als das Wirkliche, der Traum bedeutsamer als das Erreichbare, die Vorstellung bedeutsamer als die Tat, das Erdachte wirklicher als das Praktische, die Idee wichtiger als die Entscheidung. Und die Vergangenheit der wirklichen Zukunft überlegen.

Wahrscheinlich wären wir zusammen an einen Punkt gelangt, an dem Du Anforderungen der Wirklichkeit an mich gestellt hättest, die mit meiner aufschiebenden und ausweichenden Träumerei in Widerstreit geraten wären. Nicht mit meiner eigenen Vorstellung von Lebenswirklichkeit, nicht mit meinen eigenen Zielen – sondern mit meinen Träumen, die ich, wie ich manchmal glaube, um ihrer selbst willen geträumt habe und träume. Nicht, um sie eines Tages wahr werden zu lassen. Aber wie auch immer man es deuten mag, Traum oder Ziel, ich hätte mich entscheiden müssen. Ich, wir, hätten miteinander um Verantwortung und Pflichterfüllung ringen müssen, und wahrscheinlich wäre das der Punkt gewesen, wo es Dir gereicht hätte, spätestens dann nämlich, wo Dir bewußt geworden wäre, daß Deine Wünsche für mich ein schmerzliches Arrangieren bedeuten müßten: eine Pflicht. Und ich wiederum hätte mich entscheiden müssen, ob mir unser Zusammensein so viel wert wäre, daß ich mich der Wirklichkeit, die damit voraussetzend verbunden wäre, stellen wollte. Einer Wirklichkeit mit viermal nachts von Säuglingsgeschrei geweckt werden; einer Wirklichkeit, in der ich einen Job in der freien Wildbahn würde annehmen und mich dafür verbiegen müssen; einer Wirklichkeit, in der es heißen würde: „nimm/wickel/fütter du ihn mal!“. Und so weiter. Aber genug der Konjunktive. Diese Entscheidung ist uns erspart geblieben. Die Wirklichkeit sieht nun anders aus, und ich kann weiterträumen.

Und genau deswegen ist für mich die Vergangenheit, oder ihre Deutung, so immens wichtig. Wenn Du daher schreibst, daß Du „das anders in Erinnerung hast“, so klingt das für mich, als ob ein Teil meiner selbst nachträglich ungültig würde. Indem es für Dich so viel weniger wiegt, bleibe ich endgültig allein. Mit einem Traum. Mit einer Vergangenheit, in der nur mehr ich vorkomme, und die Du, so wie ich sie mir deute, nicht teilst. Mit einer Erinnerung, deren imaginierte Fortsetzung zur Illusion geworden ist. Und nicht nur das: Auch mein Traum von damals hat sich dann als Illusion erwiesen. So bin ich in zweifacher Weise einsam: Im Jetzt und in der von hier aus erreichten erinnerten Vergangenheit.

Beim Laufen

Manchmal glaube ich, ich träume nur deshalb davon, ein preisgekrönter Erfolgsschriftsteller zu werden, um irgendwann einmal die Genugtuung, nein, den Triumph zu fühlen, den es mir verschaffen würde, einen hochdotierten Literaturpreis abzulehnen.

Episteln: An C. Von Kindern und Männern (2)

Das ganze Kinderkriegen ist für Männer eine beschämende Angelegenheit, weil es sie bei Vorgang und Folgen zu bloßen Wasserträgern und Handlangern, zu Zuarbeitern degradiert; und je eifriger sie sich bemühen, dem abzuhelfen und eine zentralere Rolle zu spielen, desto lächerlicher werden sie bei all dem.
Das ist mir Stück um Stück nach einer Beobachtung auf einem Kindersachenflohmarkt (frag nicht, wie ich dahinkam!) klargeworden. Eine kleine Szene, äußerlich unauffällig, ein junges Elternpaar, sie voranpirschend, er mit dem Säugling auf dem Arm hinterdreindackelnd. Sie bleiben vor einem Stand voller Babysachen stehen. Die junge Mutter beguckt sich die Ware und fragt die Verkäuferin nach einem „Motorik-Ring“. Die andere bedauert, einen solchen habe sie leider nicht anzubieten. „Ach, Schade.“ Und jetzt kommt’s: Im Weitergehen tätschelt die junge Mutter ihrem kaugummikauenden Gefährten wohlwollend den Arm: „Ich erklär dir später, was ein Motorik-Ring ist.“ Dreht sich um und zwinkert der Verkäuferin verständnisheischend zu. Und der junge Vater (ich vermute, es war der Vater) guckt dazu blöde aus der Wäsche.
Kann man nebensächlicher sein als in einer solchen Situation? Dieser bedauernswerte Mann war gerade mal dazu zu gebrauchen, das Kind zu tragen (in einer seltsamen Stellung übrigens, von hinten durch die Beine die Hand auf der Brust des Säuglings, ihn so in Bauchlage haltend, als wollte er mit ihm Schwimmen üben), weiß nicht einmal, was ein Motorik-Ring ist und mußte sich dann auch noch die Ankündigung späterer Aufklärung, zusammen mit einer öffentlichen Bloßstellung seiner Unbedarftheit gefallen lassen. Na ja, immerhin wußte er den Säugling nach den neuesten Erkenntnissen der Brephophorologie, (oder vielleicht auch nur der letzten Mode gemäß?) zu handhaben. Auf eine pfiffige, und ich möchte sagen, perfide Weise wird hier der Mann gleichzeitig ausgeschlossen und doch wieder so zurück ins Boot geholt, daß sich über seine Unwissenheit wohlwollend spotten läßt. Dabei zielt der Spott auf einen Mangel, den der zu Verpottende ja gerade in der Situation hat, in die er vorher durch den Spottenden hineingezwungen wurde. Man drücke einem, der nicht einmal auf dem Kamm blasen kann, eine Violine in die Hand und amüsiere sich hernach köstlich über seinen unbeholfenen Eifer. Haha. Du kannst zwar nicht spielen, aber zum Dummanstellen und Sichverarschenlassen reicht es immer.
Ich nun in einer solchen Rolle? Niemals. Nie könnte ich mich irgendwo, wo es drauf ankommt, mit einer Nebenrolle begnügen, und ich werde auch nie Männer verstehen, die ihre sogenannte Verantwortung darin sehen, diese Nebenrolle mit Freude und Enthusiasmus auszufüllen. „Ausfüllen“, ha, daß ich nicht lache. Nein, im Grunde, denke ich, sollte ein Mann die Finger von all dem lassen. Er spielt ja doch zweite Geige, da kann er Tritte-im-Bauch-tasten und bei-den-Wehen-Händchen-halten und wickeln und waschen und pudern und schnullern wie er will – am Ende dackelt er doch hinterdrein und muß sich dann noch über Motorik-Ringe belehren lassen.

Wohnungsbrand

Ein Haus steht in Flammen, neun Menschen sterben. Na, und? möchte man mit der Schulter zucken. Zum Vergleich: im Jahr 2006 starben auf Deutschlands Straßen 5316 Menschen bei Unfällen. Das sind 14 Menschen täglich. Jeden Tag ein zweites Ludwigshafen. Wen kümmert’s? Es ist in den letzten Tagen so viel vom Mittrauern die Rede gewesen. Warum trauert keiner mit den 14 Verkehrstoten täglich mit? Die Wahrheit ist doch: Gestorben wird landauf landab, haufenweise in jeder Stunde, und wer da überall eine Betroffenheitsmiene ziehen und mittrauern wollte, ach herr je!, der käme aus dem Trauern und Mieneziehen gar nicht mehr heraus.
Der Verdacht liegt nahe, daß man sich daher lieber bescheiden gibt und realistisch bleibt und das Mittrauern auf einige besonders schöne Fälle des Sterbens beschränkt. Natürlich die, von denen man überhaupt Kunde hat, weil die Kamera dabei war. Hilfreich ist da wohl auch, wenn gleich mehrfach auf einmal gestorben wird, erstens, weil sich die Mittrauer besser konzentrieren kann, zweitens, weil es einfach mehr hermacht, als so kleckerlesweise hier und da über die Autobahnen der Republik verstreut. Und drittens ist so ein Autounfall doch ziemlich banal, das kennen wir schon, wir haben uns ans Sterben auf der Autobahn gewöhnt, wie langweilig. Aber ein Wohnungsbrand, zudem, wenn die Zeitungen bei einem kleinen Feuerchen schon das Wort „Katastrophe“ bemühen – uiuiui, das ist schon was anderes als ein bißchen Reifenquietschen.
Zudem weiß man ja, daß alle anderen auch davon gehört haben und mittrauern. Und in der Gemeinschaft trauert’s sich einfach schöner. Das hat etwas geradezu Anheimelndes. Man kann auch eine Kerze solidarisch ins Fenster stellen. Hach!
Aber wie sehr ich auch in mich hineinhorche: So recht will mir bei solchen Anlässen das Trauern nicht gelingen. Die Verstorbenen sind mir fremd und bleiben mir fremd, und hätte ich von ihrem Tod nicht in der Zeitung gelesen: Ich würde den Unterschied gar nicht bemerken! Dieses kollektive Getrauere – manchmal kommt es mir gar ein bißchen verordnet vor.
Aber ob die Mittrauer nun echt ist oder nicht: Jedenfalls scheint mir das alles doch den Verdacht des Unverhältnismäßigen nicht so einfach abstreifen zu können. Daß etwa kein geringerer als der türkische Ministerpräsident eigens angereist kommt, um in Ludwigshafen nach dem rechten zu sehen, mag man als ein Musterbeispiel der fürsorglichen Anteilnahme eines Staatschefs für seine Bürger loben – verhältnismäßig ist es nicht.
Der Gipfel des Unverhältnismäßigen aber ist das Brimborium, das über die Herkunft der Bewohner fraglichen Mietshauses gemacht wird. Es ist ganz einfach egal, ob sich in dem fraglichen Gebäude nun Maori, Schwaben oder Eskimos aufgehalten haben. Tot ist tot. Wenn es ein Verbrechen war, wird man das herausfinden, es wird eine Untersuchung geben, der oder die Täter werden gefaßt werden. Punkt. Alles weitere ist einfach nur belanglos.
Und muß auch belanglos sein. Eine aufgeklärte Gesellschaft würde die üblichen Mittel der Strafverfolgung einsetzen, ohne Ansehen der Herkunft der Opfer; eine aufgeklärte Gesellschaft würde über politische Konsequenzen erst dann zu sprechen beginnen, wenn sich die Tat tatsächlich als fremdenfeindlich erwiesen hat, vorher nicht; eine aufgeklärte Gesellschaft käme zuallerletzt auf den Gedanken, es könne sich um einen fremdenfeindlich motivierten Anschlag handeln. Ganz einfach, weil ihr ein solcher Gedanke fernläge. Offenbar liegt ihr ein solcher Gedanke aber nicht fern, so wie der Sünder die eigene Sünde bei den anderen immer zuerst vermutet. So leistet jedes weitere Wort dem Verdacht Vorschub. Möge jeder seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Und trauern.

(Editorische Notiz: Für die Diskussion über diesen Eintrag, die aus unerfindlichen Gründen nicht importierbar ist, sehen Sie bitte hier nach.

Episteln: An C. Von Kindern und Männern (1)

“Der junge Mann spricht mit leuchtenden Augen. Seine vom Eifer bewegte, helltönende Stimme hat keine Mühe, sich gegen das Stimmengewirr und Fahrtgeräusch des Zuges durchzusetzen. Von der Geburt seines ersten Kindes berichtet er, im August war das, hört man mit halbem Ohr, das Erlebnis also noch frisch und eindrücklich, und genauso erzählt er es auch, erzählt es, wie man von einer Heldentat kündet, und zwar von der eigenen: Wie das Fruchtwasser abgegangen sei, wie man sich beeilt habe, in die Klinik zu gelangen, wo es dann doch nicht weitergegangen sei, das Kind zuletzt noch mit Zangen oder ähnlichem (ich hörte nicht so genau hin) habe geholt werden müssen, dann irgend etwas Kennerisches über die Nabelschnur, und dann, krönender Abschluß –: wie sein Sohn ihn über und über mit Blut! bespritzt habe, so daß jemand von den Verwandten sich später besorgt über sein Wohlergehen habe äußern wollen, „Alles klar bei dir?“
Kurzum, dieser Vater war der Held seiner Geschichte. Er kannte sich aus, er wußte bescheid, er trotzte der Gefahr und am Schluß floß Blut: Auf ihn, wohlgemerkt. Die Mutter und ihre Befindlichkeit kam übrigens nicht vor.
Nun ist für viele Männer ja das Kind der Beweis ihrer Manneskraft. Daß man dann von diesem Beweis der eigenen Kraft in den höchsten Tönen schwärmt, scheint gerade noch verständlich (Ich bin da anders, ich könnte nie in diesem Ton von der Geburt meines Kindes erzählen, und auch in keinem anderen Ton. Ein Kind gezeugt zu haben: Ich glaube, es wäre mir ein bißchen peinlich, wie ein öffentlicher Samenerguß. Ich korrigiere mich: Es ist ein öffentlicher Samenerguß.) – Aber es geht um mehr als das, nämlich um eine Art von Einmischung, um das An-sich-reißen-Wollen von Dingen, die wir Männer ja doch nie erreichen werden, und das darum ein um so würdeloseres Bemühen ist. Die meisten Männer begnügen sich nicht mit dem Kraftbeweis der Zeugung; nein: in dumpfem Bewußtsein ihrer Ohnmacht wollen sie selbst noch bei dem Vorgang, bei dem sie ein für allemal Ausgesperrte und Uneingeweihte sind, der Geburt, zugelassen, eingeweiht und: Held sein. Und dann spielen sie sich gewaltig auf mit ihrem angelesenen Wissen über Fruchtblasen und Nabelschnüre und Hormone und wasweißich noch alles, Blut und Schleim, ohne doch das letzte, das Wirkliche, das Mysterium haben zu können: Die Erfahrung, den Schmerz. Und: Sie sind Nebensache, und nicht nur hier, auch bei der engsten Bindung zum Kind, dem Stillen, haben sie keinen Anteil, werden sie naturgemäß Nebenperson sein. Eine abermalige Demütigung: In ihrem eigenen Bereich, dem des Nahrungsbeschaffers, werden sie geschlagen. Da können sie sich noch so gut und noch so informiert über Mastitis verbreiten, es ändert nichts. Und so, meine ich, ist die ganze Aufmerksamkeit der Männer, was das Thema Geburt und Aufzucht angeht, eine gewaltige Kompensationsanstrengung, ebenso wie alle anderen Arten männlichen Heldentums, die alle nicht darüber hinwegtäuschen können, was wir Männer wirklich sind, nämlich arme Würstchen. Es hilft ja nichts, daß wir Dschungel durchqueren und auf den Everest klettern, am Ende noch zum Mond fliegen, oder, wenn alles nichts hilft, uns eine Religion ausdenken oder einen Krieg anzetteln; dort, wo es wirklich drauf ankommt, nämlich bei der Geburt der nächsten Generation unserer Spezies, spielen wir keine Rolle. Allenfalls als Helferlein und Schwimmlehrer sind wir zu gebrauchen. …”