Die unerträgliche Leichtigkeit des Schauens

Einmal stand ich in der Eifel auf dem Sattel eines Bergsporns und sah nach Westen zu in ein weites, flaches Tal hinunter. Von Osten, aus einem Engpaß kommend, teilt sich die Straße in einen nach Westen fortführenden und einen nach Norden auf einen Paß steigenden Schenkel, und in der Öffnung der beiden auseinanderstrebenden Zweige gibt es einen kleinen Parkplatz. Es ist nicht klar, zu welchem Zweck man an dieser Abzweigung parken sollte, aber es ist mehr als nur eine Haltebucht, das blaue Zeichen war an diesem Morgen, gleichwohl bei diesigem Wetter und schwachem Licht, von meinem Standplatz auf dem Bergsattel gut zu erkennen. Ich war stehengeblieben, um von dem steilen Aufstieg kurz Atem zu schöpfen und die Aussicht zu genießen. In südöstlicher Richtung hing der Steinerberg in Wolken, die Aussicht auf die Ortschaft Lind im Süden verbarg noch der Talhang, überm Ahrtal schien die Wolkendecke dünn genug zu werden, daß die Sonne vielleicht hervorkommen könnte. Der Herbstmorgen war kühl und, wenn es trocken bliebe, zum Wandern wie geschaffen.
Ich stand also und atmete und schaute, und währenddessen erschien von Kreuzberg kommend ein Auto, rollte auf die Abzweigung zu und bog auf den Parkplatz ein. Aha, dachte ich, nun will ich doch mal sehen, was Leute so treiben, die da anhalten. Zwei stiegen aus, ich sah, wie die Fahrertür zugeschlagen wurde, und eine Sekunde später hallte der Knall durchs Tal. Und dann verging Zeit, und die Zeit füllten die beiden – nicht erkennbar auf die Entfernung, ob Mann oder Frau oder Paar, allenfalls, daß es sich um weder besonders junge noch besonders alte Menschen handelte, war den Bewegungen abzulesen – indem sie Undeutbares verrichteten: Ums Auto herumgehen, Türen öffnen und wieder zuwerfen, den Kofferraum öffnen, etwas herausholen, wieder schließen, abermals eine Tür öffnen, sich ins Fahrzeug setzen, wieder aussteigen, etwas aufs Dach legen und mehr solcherart. Es ist verblüffend, wie wenig man von Menschen versteht, wenn man sie nicht sprechen hört.

Nach einer Weile war klar, daß nun keine in einen Müllsack eingeschlagene Leiche auftauchen würde; auch sah es nicht nach einem widerrechtlichen Abladen von Müll oder Bauschutt aus. Einen Moment überlegte ich, was ich tun könnte, wenn ich von da oben Zeuge eines Verbrechens würde, und kam zum Schluß: nichts. Luftlinie keine vierhundert Meter trennten mich von dem eingebildeten Geschehen, aber zu Fuß dort hinunter und hinaus ins Tal wären es bestimmt zwanzig Minuten. Nicht einmal bei der Aufklärung behilflich sein könnte ich, denn das Nummernschild war auf die Entfernung nicht zu erkennen, die Automarke auch nicht, ob der Lack nun eher nachtblau oder dämmerungsschwarz war, entzog sich aufgrund der diesigen Luft einer genauen Bestimmung.
Plötzlich kam mir zu Bewußtsein, daß aufgrund meiner exponierten Lage nicht nur ich die beiden, sondern die beiden auch mich da oben auf dem Kamm müßten gut erkennen können, wenn sie nur den Blick dort hinauf höben. Ob man es auch würde erkennen können, wenn ich die Hand hob, winkte? Wer sieht, kann auch gesehen werden, prinzipiell jedenfalls. Sehen können ohne gesehen zu werden ist nicht einfach, verleiht dem Schauenden aber eine stille Macht übers Geschaute. Die beiden da unten wußten weder, daß sie beobachtet wurden, noch wäre es ihnen in den Sinn gekommen, sich diese Frage auch nur zu stellen. Ich selbst stellte sie mir ja nicht, auf meiner Anhöhe, die ich mir nur einsam dachte, oder die ich noch weniger als unbelebt mir dachte, nämlich gar nicht dachte, und als Hintergrund meiner Wahrnehmungen erst dann zur Kenntnis nehmen würde, wenn sie eine Erwartung durchbräche – eine Erwartung, die mir noch dazu völlig unbewußt geblieben wäre, bis zu dem Moment, da eine Ent-täuschung auf sie verweisen würde. Mit einem Freund saß ich einmal in einer stockfinsteren Dezembernacht weitab von jeder Siedlung an einer Schutzhütte im Wald der Pfälzer Berge. Wir steckten schon in den Schlafsäcken und tranken noch einen Glühwein, als auf dem Waldweg plötzlich ein Licht aufflammte. Ein Auto näherte sich, der Scheinwerfer streifte Böschungen, Stämme, riß erstorbene Farnbüschel aus der Dunkelheit und stopfte sie wieder zurück, ließ Kiesbrocken aufblitzen, tastete nach dem Vorplatz der Hütte, streifte fast unsere Füße – und fand uns nicht. Das Licht schwenkte ab, wir blieben für den Fahrer unsichtbar. Wir aber hatten ihn gesehen, wie er in seiner Kabine saß, ein Schemen am Steuer, konzentriert auf den schmalen Weg achtend. Und mich gruselte es bei der Vorstellung, daß dieser Mensch keine Ahnung davon hatte, daß in dem Dunkel jenseits der Scheinwerfer seines Wagens, in der undurchdringlichen Schwärze oberhalb der Wegböschung zwei junge Männer gehockt und ihn beobachtet hatten. Es war ein Vorsprung, den wir vor dem auch nur möglichen Erkenntnishorizont dieses Waldarbeiters, Jägers oder Försters hatten, ein Vorsprung wahrscheinlich sogar vor den diesen Augenblick betreffenden Imaginationen dieses Mannes, der ebenso wenig wie die beiden Wanderer in Kreuzberg auch nur ahnte, daß er beobachtet wurde. Dieser Vorsprung fühlte sich an, als stünde ich am Rand einer Klippe, eine Art von Schwindel, nicht von Gefahr, nicht einmal von Macht, eher ein dem Mitleid verwandtes Gefühl. Das Gefühl eines Schadens, der bereits angerichtet war. Es war mir unangenehm, diesen Vorsprung zu besitzen. Ich hätte gerne, wenigstens nachträglich, diesen Menschen über die Situation, in der er sich befunden hatte, aufgeklärt.
Gleichzeitig war ich froh darüber, daß er uns nicht bemerkt hatte.

Sehen, ohne selbst gesehen zu werden, mehr vom Beobachteten wissen, als der Beobachtete glaubt, preisgegeben zu haben, sensible Daten, ein heimliches Tun, ein schambehaftetes Tun, die eigene Nacktheit. Die Urgeschichte des Spannens (und des Auffliegens) ist vielleicht die Geschichte, die Herodot vom Lyderkönig Kandaules und seinem Jugendfreund Gyges erzählt. Der Lyderkönig, wahrscheinlich kein Mann großen Selbstbewußtseins, ist so stolz auf die Schönheit seiner Frau Nyssia, daß er ihren nackten Körper Gyges zeigen will, damit der Kandaules glaube und auch wirklich begreife, wie schön Nyssia sei. Natürlich muß das heimlich geschehen, und natürlich – sonst gäbe es nichts zu erzählen – geht die Sache schief. Nyssia entdeckt den Gyges in einer Nische, als sie sich an dem für die Schau verabredeten Abend vor ihrem Gemahl entkleidet. Kandaules gegenüber ihre Entdeckung verheimlichend, stellt sie anderntags Gyges zur Rede und vor die Wahl, entweder selbst zu sterben oder Kandaules umzubringen und sich an dessen Stelle zu setzen. „Und Gyges“, bemerkt Herodot trocken, „zog es vor, zu überleben.“ Was die Geschichte auch zeigt (neben einer Erklärung für den Dynastiewechsel unter den Lydischen Königen), ist, daß es recht gefährlich sein kann, mehr zu sehen, als erlaubt ist. Was machen eigentlich unsere Wanderer?

Inzwischen hatten die beiden den Wagen zum letzten Mal abgeschlossen und waren aufgebrochen. Da jetzt klar war, daß es sich tatsächlich um Ausflügler oder Wanderer handelte, galt meine Neugier dem Wohin. Von der Parknische gingen keine Wanderwege aus, und auch sonst war an den Hängen des Tals weder, was einem Weg glich, noch ein Wegzeichen zu sehen.

Nur unscharf war er zu sehen, der Körper, die Schultern, der Busen. An den Rändern in Milchglasschlieren zerfließend, diskontinuierlich auseinandertreibend, sich entzückend wieder zusammenfügend zu anmutigen Massen und Linien, war er in seiner Tiefe eigentlich nicht wirklich zu erkennen. Dafür bot das Sichtbare, der Schemen, reichlich Stoff zum Ahnen. Das war mir, der ich im dunklen Zimmer am Fenster stand und auf das erleuchtete Badezimmerfenster gegenüber schaute, genug, und natürlich war es das nicht, sonst hätte ich mich ja wieder abwenden können: Denn erotisch aufgeladene Nacktheit (eine Ladung, die sie nur für den Betrachter zu haben braucht) ist fast immer reizvoller, wenn sie nicht genug zu sehen bietet, nicht alles enthüllt, sondern Spielräume für die Vorstellungskraft läßt und im Verbergen und halb Zeigen, im anhaltenden Versprechen und anhaltenden Entzug seiner Erfüllung das Interesse wachhält. Nichts ist langweiliger als die interretale optische Verfügungsgewalt über Millionen von Brüsten oder Schößen. Aber eine Brust, die die Vorstellungskraft erst aus verschwommenen rosigen Flecken hinter Milchglas rekonstruieren muß, das hat etwas, das zieht an, das bannt und hält den Betrachter in seiner Vorstellungs- und Rekonstruktionswelt gefangen und an seinem heimlichen Standpunkt am Fenster fest. Freilich wäre gar kein Reiz dabei gewesen, wenn nicht wenigstens die groben Umrisse eines Körpers sich abgezeichnet und dieser Körper sich ohne jeden Zweifel als der einer Frau zu erkennen gegeben hätte. Rekonstruierbar aber nicht wirklich sichtbar waren auch die Verrichtungen dieser Frau, eine zweite, weiche Kontur konnte nur ein Handtuch sein, hier mußte sich ein Ellenbogen heben, jetzt sank der Schemen sich beugend zusammen, jetzt hob sich ein Arm gerade in die Höhe, während das Handtuch wie die Blattrosette unter einer erhobenen Staude auseinanderfiel. Ich brauchte die Achsel nicht zu sehen, um mir ihre frischgewaschene Badetuchfeuchtigkeit vorstellen zu können, und diese Vorstellung war eben umso deutlicher und lebendiger, als ich sie mir vorstellen mußte, ich sah sie ja nicht, vom Fühlen zu schweigen. Ich sah nur etwas drumherum, das auf die Achsel verwies, auf sie zeigte und damit nach meiner Phantasie pfiff, um sie dann von der Leine zu lassen. Zu dem Reiz trug auch bei, daß alles an diesem Anblick unverfügbar war, die Zeit, die diese Frau für ihre Morgentoilette gewählt hatte, die Jahreszeit, die dafür sorgte, daß es um diese Zeit noch dunkel für das Schattentheater wäre, mein eigener Tagesrhythmus, der mich schon auf- aber noch nicht außer Hauses sein ließ; ferner, daß sie sich beim Abtrocknen dicht genug ans Fenster stellte, damit Einzelheiten ihres Körpers erahnbar wurden: Zwei Schritte tiefer im Raum, und ich hätte nur mehr wogende Helligkeitsunterschiede ohne Umriß und Form ausmachen können. Zuletzt aber besonders die Entscheidung dieser Frau, an einem bestimmten Morgen, der auch mich am Fenster gegenüber anträfe, überhaupt zu duschen anstatt sich nur die Zähne zu putzen und die Haare hochzustecken, wie sie es vielleicht an einem anderen Morgen getan hätte.
Noch unverfügbarer, noch flüchtiger und unwiederholbarer war ein ganz ähnlicher Blick, auch hier in der dunklen Frühe, auch hier durch eine erleuchtete Milchglasscheibe, auch hier auf den Schemen einer Badenden. Und daß der Pendlerzug gerade in dem Moment keine Einfahrt in den Kölner Hauptbahnhof hatte und an einer Stelle zum Halten gekommen war, welche die Verbindungslinie zwischen meinem Sitz- oder Standplatz und einem der bis ganz ans Gleis gebauten Hinterhöfe mit meiner Blickachse zusammenfallen ließ: und mir für kurze Zeit einen in diesem Moment so unwahrscheinlichen Anblick gewährte wie etwa ein mit bunten Fischen gefülltes Aquarium in der Wüste, oder ein Sonnenschirm auf einem Gletscher in Grönland. Eingerahmt von dumpfem Ziegelstein, welken Graffiti, kariösem Kellergrund und schimmeliger Winterdunkelheit wuchs da eine Palme, schwoll die Knospe einer Amaryllis, leuchteten die Kronblätter eines ausgestorben geglaubten Gewächses, an dem Ort, wo man es am wenigsten vermutet hätte, inmitten von Mief und schlechter Laune, von Alltagstrott und düsteren Aussichten verlachte da ein schöner Leib alles, was diesen Morgen bis in die Gerüche und Geräusche hinein unsäglich widerwärtig machte; und begleitet vom Kreischen der über Weichen rollenden Züge, von blechernen Ansagen, die vom Bahnsteig herüberhallten, vom Dröhnen eines Flugzeugs, das sich anschickte, in Köln zu landen, stellte ich mir vor, daß diese Frau in ihrem Badezimmer leise sang oder summte, während sie sich ihren frischgeduschten Leib frottierte und sich aufs Frühstück freute. In meiner Erinnerung ist das sogar mehrmals passiert, aber mein Gedächtnis täuscht mich hier sicherlich. Solche Dinge passieren einem nur ein einziges Mal, ein kleines, atemberaubend heiles Stück Keramik auf einer Schrotthalde voller Alltag, und in allen anderen Fällen, wo man sich zu erinnern glaubt, hat man nur eine Ziegelsteinmauer gesehen und ein Fenster, so dunkel und opak wie eine Schieferplatte. Ein schlechtes Gewissen oder dieses aus der Überlegenheit springende Mitleidsgefühl, das ich gegenüber der Ahnungslosigkeit des Försters empfunden hatte, fühlte ich diesen Frauen gegenüber niemals, denn hier fühlte ich mich in meinem Beobachten keineswegs überlegen, und anders als gegen jenen war ich diesen ja wohlwollend gesinnt – ein Wohlwollen, das, hätten sie es nur in all seiner Tiefe und Aufrichtigkeit gekannt, diese weniger Beobachteten als Angestaunten, so empfand ich es, unmöglich hätten zurückweisen oder mit Entrüstung beantworten können.

Woran man nicht alles denkt, wenn man aus der Höhe zwei Wanderern mit den Blicken folgt. Was machen die gerade? Sie überqueren die Straße, hüpfen eine Böschung hinab, und dann, he! Wo wollt ihr denn hin? sind sie verschwunden, ein blauer Rucksack leuchtet noch kurz auf, dann verdeckt Vegetation die beiden meinen Blicken, ebenso wie den Weg, den sie genommen haben, und der von meinem Aussichtspunkt aus nicht zu erkennen ist.

Und während ich meinem eigenen Weg weiter folgte, beschloß ich dreierlei: Erstens, ich würde ein andermal diesen Weg unten im Tal auskundschaften; zweitens, ich würde bei diesem Ausflug sehr genau nach dem Höhenkamm mich umsehen, ob dort jemand mich beobachtete; und drittens dachte ich, wäre es keine schlechte Idee, mir ein Fernglas anzuschaffen.

De gustibus

Wissen wir immer, warum wir etwas mögen oder ablehnen? Wurzelt unsere Ablehnung oder Präferenz allein in uns, und wenn ja, wo? Laune der Natur? Frühe Prägung? Positive Verstärkung durch gute Erfahrungen? Und welche Rolle spielt die Werbung und der öffentliche Konsens, wie er beispielsweise beim Schlankheitswahn zu beobachten ist?

Schönheitsideale hat es wohl schon immer gegeben. Interessant dabei ist, daß diese Ideale in Bewegung sind und sich am selben Ort in der Zeit und zur selben Zeit von Ort zu Ort unterscheiden, zu ihrer Zeit und an ihrem Ort dann aber eine beträchtliche Wirkung entfalten. Es kann sich bei ihnen mithin nicht um den Ausdruck überindividuell und überkulturell festgeschriebener (um nicht „biologischer“ sagen zu müssen) Vorlieben handeln. Rätselhaft ist dabei, wie diese Vorlieben dann zustande kommen, und auf welchen Wegen, unter welchen Bedingungen sich welche Vorliebe als gesamtgesellschaftliches Ideal verbreitet und schließlich durchsetzt.

Will ich überhaupt wissen, warum ich etwas schön finde? Gäbe es für meine Vorlieben und Abneigungen eine objektive Erklärung (also keine Erklärung des persönlichen Geschmacks, sondern der außerpersönlichen Ursache), dann hätte ab dem Moment meiner Erkenntnis dieser Erklärung mein Empfinden mit meiner Persönlichkeit, mit meinem unteilbaren Ich nichts mehr zu tun. Subsumierbar geworden unter ein allgemeines Gesetz, wäre es gar nicht mehr meine Vorliebe. Da ich aber meine Vorlieben und Abneigung bin, wäre ich selbst letztlich unter allgemeine Gesetze subsumierbar, und meine Persönlichkeit wäre zum Teufel.

Der Ausweg: Ein Sittengesetz des Geschmacks, das man sich selbst gibt und dem man sich unterwirft, um dem Gesetz der Kausalkette zu entkommen.

Sich eine eigene Meinung bilden, den eigenen Geschmack finden, das ist sehr schwer. So schwer, daß man sich fragen darf, gibt es den überhaupt, den eigenen Geschmack? Eine Meinung ist oberflächlich begründbar (hat aber, argwöhne ich, immer eine emotionale Wurzel, der die Ratio komplett schnuppe ist), ein Geschmack nicht (sonst wäre er eine Meinung). Der Geschmack aber ist diejenige Regel, nach der unsere ästhetischen Reaktionen organisiert sind. Ästhetische Reaktionen, die überhaupt keiner Regel folgen, sind kein Geschmack, sondern Wahllosigkeit. Die Regeln des ästhetischen Rezipierens zu kennen, nutzt dem Rezipienten nichts. Er nimmt sie als die Axiome seiner Persönlichkeit wahr, und muß das auch, andernfalls sein Geist und sein Empfinden nichts weiter wäre als eine formbare Masse. Es darf den Urteilenden gar nicht interessieren, warum er so und nicht anders urteilt. Wer sich indessen für dieses kausale (nicht ästhetische) Warum interessiert, und zwar brennend; wer unbedingt wissen will, wie sich bei wem unter welchen Voraussetzungen und Einflüssen der Geschmack bildet – das ist die Werbeindustrie.

Schon jetzt wird ja mit Fleiß daran gearbeitet, den Menschen maschinenlesbar zu machen, wozu auch die Ableitung seines Geschmacks (und das heißt heute doch immer: seiner zukünftigen Kaufentscheidungen) zählt. Warum aber wäre es schlimm, wenn uns eine Maschine auf den Kopf zusagen könnte, was wir mögen? Weil wir dann dort, wo wir es selbst nicht begründen können, von außen begründet werden. Es gäbe keine Überraschungen mehr. Es gäbe keine Faszination über eine neue Faszination mehr. Wir könnten uns selbst nicht mehr entdecken und nicht entwickeln. Wir wären nicht mehr der Urheber, nicht mehr der Träger unseres Geschmacks. Und das wäre so gut, wie gar keinen Geschmack zu haben.

Arboricidium

Der Waldsaum jenseits der Pferdeweiden ist noch eine schmale Linie, da ist es schon hörbar, dringt das Jaulen und Heulen daraus hervor wie Warnrufe kampfbereiter Tiere. Eine ganze Herde davon scheint in diesem Waldstück zu kauern.
Das Geflimmer von Warnwesten zwischen den Baumstämmen ist mittlerweile ein ebenso verhaßter Anblick geworden wie die am Waldweg aufgereihten geländegängigen Fahrzeuge mit Anhänger. Überall sieht man sie jetzt, die orange- und gelbbejackten Männer mit den Visieren und den Motorsägen, wie archaische Krieger auf Beutezug stapfen sie durch Untergehölz, die Waffe im Anschlag. Die Verheerungen, die sie anrichten, sind überall sichtbar. Kronenskelette, Stammrümpfe, Aststücke, Kleinholz liegen herum, wo noch ein paar Wochen zuvor lichte Hallen von Buchen standen, von denen im Sommer angenehmer Schatten auf den Weg fiel; der führt jetzt durch eine Wüste; der Grund zwischen den herumliegenden, auf ihre weitere Zergliederung wartenden Baumteilen ist zertreten von den Stiefeln der Sägekrieger; das Unterholz, die Krautschicht sind beseitigt und niedergetrampelt; Striemen von Raupenfahrzeugen haben sich in den Grund zwischen den noch stehenden Stämmen gewälzt, und auch die Wege sind beschädigt von Raupenketten, zermalmt, zerschlammt, unbrauchbar. Zwischen Radfurchen sammelt sich öliges Wasser. Aus den Schlammassen ragen noch grüne, abgerissene Pflanzenteile. Es ist eine Schneise der Verheerung, in der eine lange Reihe von Fahrzeugen, Anhängern, Schleppmaschinen sich aufreiht wie Fliegen über einer schwärenden Wunde. Schleifspuren. Sägemehl. Überall liegt das Rostrot von abgeschürftem Bast und abgeplatzter Borke herum.
Der bittere Geruch von frischem Holz mischt sich mit dem öligen Dunst aus Zweitaktermotoren, Das Geheul der Maschinen pflanzt sich fort in verebbende Räume des Waldes, aus denen immer neues Gekreisch wieder anschwellend zurückflutet. Die Krieger müssen einander zubrüllen, sonst verstehen sie ihr eigenes Wort nicht. Die Sägen hinterlassen klaffende Lichtungen, in die der Blick hineinstürzt wie in eine Grube. Darüber zuckt der Himmel zusammen, als schäme er sich seiner Nacktheit. Die Bäume am Rand der neuen Lichtungen scheinen frierend auf einem Bein zu balancieren, seit Jahren im Bestand stehend, fehlt ihnen das niedere Laub, das den Waldsaum natürlicherweise nach außen abschließt. Alle halbe Stunde prasselt ein Baum nieder. Was stehenbleibt am Rand des Schlachtfelds erledigt der nächste Frühjahrssturm, schon liegen die ersten Fichten quer überm Weg. Wir gut, nehmen wir die auch noch mit. Es hat etwas von Raserei.
Und es beschränkt sich nicht auf den Wald. Am Bahnhof unweit meines Zuhauses hat bis vor kurzem eine Pappel gestanden, dreißig, vierzig Meter Baum, eine Pyramidenpappel, im Sommer ein rauschendes, rieselndes, flimmerndes Fest, im Winter ein faszinierendes, fraktales Gebilde aus scheinbar wirren, eine höhere Ordnung bildenden Ästen. Alles ringsum lag unter ihrem Schatten und im Bannkreis ihres Rauschens wie unter einem gütigen Zelt. Nach jedem Sturm war der Bahnsteig von kleinen Zweigen übersät; im Frühsommer unter dem Schnee der fluffigen Samen. Im Herbst leuchtete das heruntergewehte Laub. Im Sommer fiel das dunkelgrüne Rauschen in der Säule der schlanken Krone herab und stieg als silbrige Walze wieder daran empor, ein Träumen von Klang, ein Flimmern von Licht. Wer je an einem heißen Sommertag Erholung und Schatten unter einer Pappel gesucht und gefunden hat; wer je an einem winterlichen Fluß unter den filigranen Skeletten entlaubter Pappeln spazierengegangen ist, in deren Geäst der finstere Himmel festhing; wer je an einem Badesee schläfrig ins Laub der Pappeln am Ufer geblickt hat, verzaubert vom nimmergleichen Spiel des Flimmerns (wie Sonnenglitzern auf einem Fluß) – der weiß, wovon ich rede.
Wo diese Pappel letzte Woche noch stand, ist jetzt nur noch kahler Himmel. Wie zum Ersatz erhebt sich an der Stelle ein Händie-Sendemast. Der ist früher, von der Pappel buchstäblich in den Schatten gestellt, gar nicht aufgefallen. Häuserreihen, freiliegende Vorgärten. Es wimmelt plötzlich von allen möglichen Horizontalen. Am Himmel eine klaffende Leere, Gewölk, fliehende Vögel. Der Sendemast ragt hämisch in die Lücke hinein.
Ich weiß nicht, was es damit auf sich hat. Auf meinem Weg zur Straßenbahnhaltestelle haben sie eine Hecke herausgerissen. Stumpf und Stiel, die Erde eine einzige Schürfung. An meiner Laufstrecke liegt plötzlich ein gestern noch gebüschbestandener Wall kahl da. Überall Erde, Stümpfe, Wunden. Ich verstehe es nicht.
Und dann dieser verbissene Kahlschlag im Wald. Wald? Ein Sägewerk ist das. Ich kann mich nicht erinnern, daß das früher auch schon so praktiziert wurde. Nicht so. Nicht in dieser methodischen, generalstabsmäßigen Weise. Damit es eine handvoll Menschen ein paar Wochen im Jahr gemütlich warm haben, ist für hunderte von Wanderern, Läufern, Spaziergängern, Dendrophilen, Pilzsuchern der Wald auf Jahrzehnte verschandelt.
Gibt’s dafür eine Prämie? Wird demnächst der Vogelschutz verschärft, so daß vorher noch mal ordentlich gefällt werden muß? Ist 2014 das Jahr der Motorsäge? Ich verstehe es nicht.
Mag sein, daß die Pappel alt war und wegmußte. Pappeln leben nicht lange, ihr Holz ist nicht stabil, man möchte nicht eine plötzlich umgefallene Pappel von den Schienen räumen. Das verstehe ich. Aber alt oder nicht, wenn so ein Baum wegkommt, möchte ich weinen.
Pappeln mögen schnellwüchsig sein. Trotzdem: In meiner Lebenszeit wird dort kein solcher Baum mehr zu so einer Pracht heranwachsen wie diese schöne Pappel einer gewesen ist.

Quelle

Pulchra enim sunt ubera quae paululum supereminent et tument modice, nec fluitantia licenter, sed leniter restricta, repressa sed non depressa.

“Schön sind nämlich die Brüste, die wenig hervorragen und maßvoll schwellen, nicht freizügig wogen, sondern sanft eingefaßt sind, zurückgehalten, aber nicht eingedrückt.”

Das Zitat stammt aus Umberto Ecos Name der Rose, wo es dem Theologen Ubertinus von Casale (1259–1328) zugeschrieben wird. Der gute Ubertin scheint also eher flachen Brüsten zugeneigt gewesen zu sein. Damit entspricht seine Vorliebe dem Schönheitsideal des Mittelalters:

Übrigens hat Eco sich über dieses Thema (Schönheit im Mittelalter) auch wissenschaftlich ausgelassen.

Beim Blick auf die Terrasse gegenüber

Auf der Terrasse gegenüber, umzingelt von Rosen: Eine junge Frau im grasgrünen Bikini, so knapp, daß es einer vollständigen Nacktheit gleichkommt, einer Nacktheit, die insofern ungewohnt und atemberaubend ist, schockierend fast, da sie in schüchternem und zugleich selbstverständlichen Gegensatz steht zu der gewöhnlichen, ubuquitären Nacktheit als Institution, eine Korrektur all der stumpfsinnig perfekten und puppenhaft-einförmigen Nackten oder Bikininackten, denen man ständig im öffentlichen Raum begegnet, auf Plakaten, in Zeitschriften, in der Werbung, ein Widerpsurch gegen diese gebräunten, einheitsschlanken Reiseprospekthotelstrandnackten, deren Makellosigkeit etwas ernüchternd Unwirkliches hat und daher auch keinerlei Assoziationsräume aufreißt, nichts Bezauberndes an sich hat, etwas Verlockendes schon gar nicht. Wie anders dagegen diese Bikininackte auf der Terrasse, in einem gnadenlos ehrlichen Licht stehend, das jeden Quadratzentimeter Haut preisgibt, wie sie, eben noch mit dem Zusammenlegen einer Decke beschäftigt, sich umdreht, ihre Rückseite zeigt, und, für einen Augenblick, während die offene Tür ihre Frontseite schräg einspiegelt, doppelt sichtbar, unter den Schatten der Terrassentür verschwindet. Atemberaubend ist diese Nacktheit, weil sie in ihrer Hinfälligkeit, Verletzbarkeit und ihren kleinen Fehlern so viel echter ist als jede photographisch inszenierte Haut es auf Hochglanz je sein könnte, ja, überhaupt erst echt durch das schwellende Fleisch, die leisen Einschnürungen von Höschen und Oberteil, das Wackeln der Muskulatur beim Ausschütteln der Decke, das Ausladende von Hüfte und Po und die feinen Faltungen und Striche der zarten Orangenhaut, das alles sind Zeichen der Echtheit, und erst darum ist diese Frau schön, im Sinne von: begehrenswert schön, erst durch diese Fehler (aber wieso sollte man Orangenhaut und Speck Fehler nennen, wodurch sind das Fehler, und wäre es nicht richtiger, sie Perfektionen, Perfektionierungen zu nennen?) löst ihr Anblick eine Lawine von Assoziationen, einen Strauß sehr konkreter, lebendiger und, in ihrem Verweis auf ein Nicht-Statthaben von Realität, schmerzlicher, verlustaufzeigender Phantasien aus:

Ich finde diese Verdichtung und Schwere des Leiblichen wieder in bestimmten Photographien, die, quasi absichtslos geschossen, etwas von der faszinierenden Alltäglichkeit eines normalen Körpers einfangen; wo die dort Abgebildeten so sehr und so deutlich Körper sind wie jene Hochglanzfigurinen bloße Abbilder, bloße Symbole-von und Verweise-auf sind, die Abstraktion nur von etwas Körperlichem, eine Idee; Gestalt, aber ohne echten Leib, ohne Fußabdruck im Sand, über den sie so sportlich dahinjagen (so abstrakt, daß auch der Sand und das Meer nicht ganz echt sein wollen unter dieser bloßen Idee von Füßen). Echte Pornographie wird denn in meinen Augen auch erst dort möglich, wo ein Anhauch des Echten gelingt, wo das wie zufällig gefundene Dargestellte den Eindruck von Ausdünstung, von Gewicht und taktilem Reiz zu vermitteln, nahezulegen, zu beschwören vermag; beim Amateur; bei der zufälligen, unprofessionellen Nacktheit, bei der nicht zur Schau gestellten, absichtslosen und ihrer selbst womöglich gar nicht bewußten Nacktheit, so wie sie nur der Voyeur je zu sehen bekommt. Solcherart aufgezeichnete und betrachtete Frauen sind aus Fleisch und Blut, müssen duschen und ihre Wäsche wechseln, sie sind müde, fühlen sich stark, waren heute morgen auf der Toilette, haben Stuhlgang, Gänsehaut und Hunger: Sie sind echt. Sie stehen, wie alles Lebendige, immer auf der Kippe zum Verfall, zum Gestank, zum Tod. Sie sind empfindliche Wesen, leicht verderblich, in metastabilen Gleichgewichten geborgen. Sie sind sterblich und voller Leben, sterblich und kostbar; und schön.

Saeby

Da waren also diese Leute draußen im Wald und sangen dieses etwas alberne und doch irgendwie traurige Lied, Alouette, gentille alouette, aber für mich damals war es, konnte es gar nicht albern sein, man hat als Fünfjähriger kein Gefühl dafür, was albern oder ernst, süß oder verkitscht, aufrichtig oder hohl ist. Und im Grunde ist es ja nur ein ganz einfaches Liedchen, das sich in seiner Schlichtheit nicht verstecken muß. Schon gar nicht nachts um spät, der Fünfjährige ist erwacht, und aus seiner Sicht ist es mitten in der Nacht, sei es elf oder zwölf oder halb vier. Es war Sommer, Hochsommer, und im Norden heißt das Tageslicht bis um zehn, elf Uhr. Es war aber zu jener Stunde schon dunkel, stockfinster, bis auf, ja, vielleicht bis auf ein Licht, das, nicht nah, nicht weit, aber ungeheuer draußen, zwischen den Föhrenstämmen aufblitzte, erlosch, wieder aufblitzte, der Nacht, den Baumriesen, dem Waldraum angehörend, einem Raum, der verzaubert war, und wo in diesem Augenblick etwas Wunderbares geschah, und dieses Wunderbare war: Musik.
Es sangen da Stimmen, zwei oder drei oder vier, sangen, und vielleicht unterbrachen sie sich manchmal, um laut herauszulachen; Strophe, Gegenstrophe, Lachen, es war etwas unendlich Gelöstes, Frohes und Lustiges an diesen Stimmen, überirdisch und entrückt und doch ganz hier; und zugleich haftete ihnen ein unergründlicher Zauber an, ein heiterer Ernst, wenn es so etwas gibt: Es war etwas, die Melodie, das Heitere, das Nur-sich-selbst-Genügende, das zum Atemanhalten schön war (wahrscheinlich drückte ich mir die Nase an der Fensterschiebe platt), das nicht mir galt, das einfach passiert war, da draußen zwischen den Bäumen, und das sich, während ich lauschte und rätselte, schon wieder langsam entfernte, leiser und leiser wurde.
Es werden junge Leute gewesen sein, die angetrunken, ausgelassen und veralbert von einer Feier nach Hause gingen, und die in ihrer Ausgelassenheit beschlossen hatten, gemeinsam dieses Liedchen mit seinen anwachsenden Repetitionen (Et la tête! – Et la tête!) durch den Wald zu schmettern.
Ich weiß nicht wie lange es dauerte. Ich weiß aber, wie es mich, während ich am Fenster stand und lauschte und lauschte, in eine qualvolle Unruhe versetzte, weil ich es nicht verstand. Ich fühlte damals, daß es mir auf immer entglitte, daß ich es verlieren würde, wenn ich nicht begriff, was das war. Ich hatte die Sehnsucht, es für immer zu besitzen; ich glaubte, daß ich nur verstehen müsse, was es war, um in diesen ersehnten Besitz zu gelangen, für immer teilhaftig des wundersüßen Geheimnisses.
Was ich noch nicht wissen konnte, war natürlich, daß solche Augenblicke unwiederholbar sind, und daß man nichts daran besitzen kann, daß man schon dabei ist, sie zu verlieren, noch während sie dauern. Selbst, wenn man irgendwann weiß, wie das Lied heißt. Die Stimmen werden sich entfernen, die Laterne wird noch einmal aufblitzen, dann wird die Melodie, Et la tête! – Et la tête! Alouette! – Alouette!, in der Tiefe zwischen des Stämmen verklingen, Silbe für Silbe, vielleicht hört man noch ein Lachen, und dann auch das nicht mehr, nur noch den Wind, wie er in den Föhrenwipfeln rauscht.

Traum, Choral, Buchfink

Vor einigen Tagen wieder ein klingender Traum. Es spielte in einem Kammermusikensemble, das man von der Straße her durch ein offenes Fenster erspähte, eine Fagottistin ein langsames Solo. Die Melodie ist einfach, in Dur, schmucklos, beginnt mit einer lang ausgehaltenen Note, welche die Solistin aus dem Mezzopiano wie aus einem gedämpften Hintergrund langsam crescendierend in den Vordergrund des musikalischen Geschehens einschwingen läßt. Ihr Ton ist sehr weich und näselnd, das allmählich vortretende Vibrato unaufdringlich und schmeichelnd. Die Melodie ist eine fallende Figur, gleitet aus dem ersten Ton hinab, fängt sich, schwebt wieder empor und erreicht eine vorläufige Kadenz; dann beginnt es noch einmal von vorn. Bei der Wiederholung bin ich schon ein paar Schritte weitergegangen, die Weise erklingt noch einmal neben oder hinter mir, indes ich das Fagott vor mir sehe, ein frühes Instrument aus merkwürdig hellem Holz.
***
Später im Radio den Bachchoral „Jesus bleibet meine Freude“ in einer Klavierbearbeitung von Busoni.
***
Indessen, draußen, vor dem Fenster ein Buchfink, weder nah noch fern, und ebenso an den Dingen beteiligt wie unbeteiligt, ahnungslos, freundlich, ein vergnügter Teil der Welt, der bei allem, was diesen Augenblick ausmacht, unersetzlich ist.
***
Der Traum, der Choral, der Buchfink: Die Augen geschlossen, den Kopf zurückgelehnt und etwas zu Seite geneigt, nur noch im Ohr beheimatet sein. Gestern und morgen, das Jahr und der Tag, Nächte und Morgen, Stimmen und Blicke, das Nahe wie das Ferne kommen in einem einzigen einfachen Ort zusammen, in dem alles, was man nur denken kann, die Bedeutung reiner Freude hat und sich ganz leicht auflöst in den Kullertränen eines unaussprechlichen Glücks.

unerreichbar

im frühjahr falle ich stets aufs neue aus den büchern und den geschichten. vielleicht sind es die gemeißelten helligkeiten, vielleicht der klang. in dieser wie angestoßen, glockendröhnenden welt (eine welt des beginns) sind die möglichkeiten derart wirklich, daß ihr gegenstand völlig unmöglich wird. wovon man vor einer stunde noch zu träumen imstande war, jetzt ist es so unausweichlich da, daß die entfernung, der lebensabgrund von den eigenen fingerspitzen dorthin, unüberbrückbar geworden ist
die janusköpfigkeit der schönheit – aller schönheit – die zugleich hier ist und im augenblick des schauens und schauerns bereits nicht mehr – nie – erreicht werden kann, ein beständig sich erneuerndes hoffen-getäuscht-werden. selbst wenn ich das erreichte, wovon ich glaube, daß es der gegenstand des sehnens ist – so wäre es in diesem augenblick schon nicht mehr das ersehnte, bei allem gewährten glück nicht.

Sæby (2)

Nie ist das Drinnen so sehr drinnen wie zu jener Stunde, nie das Draußen so sehr draußen. Das Fenster ist eine Grenze; nacht aber ist es auf beiden Seiten. Nacht ist es in aller Welt. Die Welt selbst ist Nacht.

Ob die Stimmen schon immer da waren? Haben sie ihn geweckt, ihn heraufgelockt aus bewußtlosem Schlaf?
Ja, sie zogen ihn herauf und ans Fenster und waren: draußen und fern. Von jenseits des Schlafes herangeweht. Nicht zu ihm gekommen. Nicht zu ihm. Aus unerkannten Fernen, nach verborgenen Plänen handelnd, waren sie dorthin gekommen, wo auch er sich zufällig aufhielt. Und er war in den Begrenzungen von Zimmer, Haus und Mauer gefangen, auch ins Eigene gesperrt. Sie wußten nichts von ihm. Sie werden auch nie etwas von ihm wissen, oder von irgendeinem andern, der am Fenster steht. Sie brauchen nichts. Sie gehören auch nicht zur Nacht, sie gehören nur: sich selbst. Und sie singen. Sie singen sich selbst zur Freude.
Sie füllen den Wald mit Klang und Wundern, entfernen sich, verlieren sich, verstummen und lösen sich auf in der Stofflichkeit der Nacht, noch einmal klingt es auf unterm den Mondfäden, in der Tiefe der Bäume, dann fallen sie zurück ins Dunkel, aus dem sie getreten waren, und das sie nun wieder hält und birgt. Und das Kind, die Nase am Fenster plattgedrückt, zum ersten Mal ist es allein.

Sæby (1)

(Alouette, gentille Alouette …)

erinnere dich an jene stunde.

erinnere dich an hütte, fenster, wald. an die dunkelheit, die gegen das fensterglas anstieg, an die dunkelheit, die kühl und ein wenig fremd unter deinen fingerspitzen kribbelte. an die andersseitige dunkelheit, den weiten raum, die verhüllten kiefern. an die dunkelheit, die den gesang barg, freigab und dann wieder in sich zurücknahm.
erinnere dich. du warst das. du standest am fenster, du preßtest die nase an die scheiben, du hörtest die stimmen, wie sie jenseits sangen und verklangen, die leuchtenden stimmen.
(Alouette, gentille Alouette …)
da beugtest du dich vor, atmetest einen nebel aus, stießest mit der nase gegen die nacht draußen und wußtest nicht ein noch aus vor schönheit. du hattest noch keine worte, alles stellte sich unmittelbar vor dir auf, wuchs dir
(Alouette, je te plumerai …),
direkt ans herz, und doch … und doch … (je te plumerai la tete …) fühltest du damals schon, daß du nicht ganz warst. daß die schönheit von dir getrennt, dir entfremdet war. wem hättest du es sagen können? im nebenraum, meilen entfernt, schliefen die eltern, denen du es am morgen erzähltest. aber hatten sie denn verstanden? hätten sie es dir deuten, hätten sie es dir auflösenkönnen? du fragtest sie nach dem lied, summtest es ihnen vor, glaubtest, es damit erworben und beherrscht zu haben, wenn du nur einen namenhättest. als könntest du dem schönen näherkommen, indem jemand das lied für dich sänge, wieder und wieder! als könntest du das schöne begreifen, wenn es wiederholbar geworden wäre … doch in demselben augenblick, da du
(Alouette? – Alouette!, Ooooh …),
da du begriffst, daß es schönheit gab, spürtest du schon ihre unerreichbarkeit und den schmerz, und auch, daß du allein sein würdest im angesicht des schönen. und später:

da erfandest du worte: behelf, meßgerät und prothese. aber näher würdest du ihm niemals kommen.

Das beste Stück

Gibt es einen schöneren, eleganteren, praktischeren, sinnlicheren Gegenstand, als gerade ihn? Er ist doch unübertroffen. Keine noch so ausgefeilte Technik kann ihn ersetzen, wenn es wirklich darauf ankommt. Er ist immer zur Stelle, funktioniert auch bei Stromausfall, ist nahezu unverwüstlich sowie leicht und unkompliziert zu handhaben; auch ist er pflegeleicht und meist liefert befriedigende Ergebnisse. Seine langgestreckte Form, seine Steifheit und die Glätte seiner Haut bestechen durch ihr schnörkelloses funktionales Design. Auch für das Auge ist er ein Genuß, und manch einen überkommt schon bei seinem Anblick der Wunsch, ihn in die Hand zu nehmen und damit herumzuspielen. Zwischen den Fingern fühlt er sich gut an, ganz gleich, ob er der eigene ist, oder einem anderen gehört.

Manchen Menschen genügt es, ihn ab und an zur Hand und in selbige zu nehmen; andere dagegen zögern nicht und nehmen ihn zuweilen auch gern in den Mund, vor allem dann, wenn sie nicht weiter wissen; andere wiederum stört der herbe Geruch und Geschmack, so daß sie schon der Gedanke, so etwas zu tun, ekelt; es soll aber sogar solche geben, die daran lutschen, ja, die gar darauf herumkauen – welch letzteres aber eine Unsitte und wovon dringend abzuraten ist.

Zwar ist er von Natur aus schön und praktisch und durch nichts zu verbessern; verspielte Menschen jedoch, Mädchen zumal, setzen ihm manchmal eine Gummikappe auf, die allerlei Verzierungen haben kann aber nicht muß: Noppen, Rillen, Fransen, Büschelchen, ja manche mögen es, wenn er ein Fellmützchen trägt. Derlei Zierat kann sogar sacht parfümiert sein. Erdbeere, Banane und Vanille sind gängige Noten und besonders bei Schulmädchen sehr beliebt. Doch so, wie er ist, ist er schon seine eigene Perfektion; alles, was man ihm sonst angedeihen läßt, alles, womit man ihn ersetzen mag, jede angebliche Verbesserung: sie sind doch nur zierendes Beiwerk. Deshalb wir man immer wieder auf ihn zurückkommen.

In manchen Kulturen bewahrt man ihn in einem Futteral auf. In anderen wiederum legt man nicht so viel Wert auf eine Verpackung. Jedenfalls sollte man ihn nach seinem Gebrauch wieder ordentlich verstauen.

Manchmal ist er hart, manchmal weich, je nach Bedürfnis, Anlaß und Vorhaben; am besten aber ist er zu gebrauchen, wenn er angespitzt ist. Man sollte aber hinterher saubermachen, damit nicht irgendwann jeder Ort, wo man ihn gebraucht hat, von seinen Spuren vollgesaut sei. Wird er jedoch oft und lange gebraucht, oh: so schrumpft er irgendwann und schnurrt zu einem lächerlichen Stummel zusammen. Er kann zärtlich sein und sacht, oder kraftvoll Akzente setzen; er kann ungestüm und unüberlegt sein, oder zögerlich und zagend seine Arbeit tun. Manchmal dauert es sehr lange mit ihm. Manchmal ist man schneller mit ihm fertig, als man gedacht hat. Und manchmal, ja, manchmal schafft er Werke von Bestand. Am schönsten aber ist es, wenn er eine Liebesbotschaft spricht:

18. Sterne

Wenn die Nacht kommt
Und die Stimmen erwachen
Wenn die Finsternis naht
ungerufen wie meist
und die Zufluchten der Stille
abhanden kommen.
Wenn der Himmel sich abwendet:
An welche Sterne hängen wir dann
das Gewicht unserer Seele?

Musik von irgendwoher, Schönheit in
ihre Schranken verwiesen. Unmöglich,
irgendetwas, Seele, Tag, Nacht, Stern, Mond,
Lied, Meer, Land, Wüste, Wald,
auszuhalten, ließen wir ihr,
ließen wir der Schönheit die Zügel gehen.

Aber die Nacht kommt auch ungerufen, und
die Sterne, die Sterne: vergessene Speise der Engel,
verworfenes Mahl, abgelegtes Singen, nachlässig erübrigt, die
Sterne tragen die Last unseres Herzens nicht.

Sagtest du nicht: Halte mich fest, begrenze mich?
Aber du sollst Nacht werden
und Himmel.

Soviele Blicke an dich angehängt. Ziert dich nicht
die Liebesfeuchte sovieler Lider?

Aber falsch: unter deinen Füßen ruht die Straße. Es ist
nicht so, wie ich dachte, und deine Hände schütteln
Liebe von den Bäumen. Greif
in mein Herz, greif durch mich hindurch, nimm mit,
was du an Toden findest, such dir den schönen Schmuck aus und
Die schillernde Einsamkeit, den Vogel, die Spur
seines Fluges im Licht des Morgens
das Gesicht in der Fensterscheibe, das Eisige
des Fingers, der
deine Wange ungefragt berührt hat.

17. An Claudia (6.7.2004)

Heute morgen ist der Himmel ungewohnt tiefblau. Festliches Sonnenlicht hängt in den Bäumen. Schatten spreizen sich träge und schlaftrunken in Höfen und unter Hecken. Die Menschen scheinen langsamer zu gehen als sonst, als hätten sie mehr Zeit heute, und obwohl ihre Mienen mürrisch sind, können sie nicht verhindern, daß das aufgehende Licht in ihrem Auge blitzt. Als achteten auch Motoren und Getriebe das Fest dieses Morgens, sind die vielen Fahrzeuge leise und unauffällig. Der Kaffee duftet herrlich, die Arbeit ist sowieso erträglich. Daß ich dir schreiben darf, an einem Tag wie heute, ist etwas Wunderbares und Frisches, als hätte ich es eben erst entdeckt: Ebenso wie die Blätter der Bäume erst heute auf den Gedanken gekommen zu sein scheinen, das Sonnenlicht so herrlich zu spiegeln und so wunderbar und blitzblank zu glänzen, ja als sei die Sonne heute überhaupt zum erstenmal aufgegangen.

Wie mußt du an einem solchen Tag erstrahlen, frage ich mich, und muß dich sehen, sofort, dringlichst, unbedingt. Noch schöner muß dein Auge den weiten Morgenhimmel wiedergeben; noch duftender deine Haut schimmern im Frischlicht. Noch schöner deine Füße wandeln auf der sich wärmenden Erde.