glaskugel

Seit einiger zeit lebe ich in einer geschlossenen welt. In sich selbst zurückgekrümmt, ist sie unendlich begrenzt, und jeder weg in ihr führt unweigerlich dorthin zurück, von wo man aufgebrochen ist. Man geht und geht und geht, und steht schließlich doch wieder vor der eigenen tür mit nichts als staub in der hand und falten im gesicht. Manchmal eine spiegelung: dann sieht es aus, als gäbe es ein draußen, als fiele licht aus einem raum jenseits herein, aus gewaltigen hallen. Aber wenn ich rufe, empfange ich nur immer und immer meine eigene stimme. Das licht flimmert ab und an, als bewegten sich Menschen hinter glas. Gemurmel dringt heran. Ein räuspern, eine stühlerücken, ein scharren von füßen. Eine tür geht. Und plötzlich ist alles still und das licht starr wie ein uhrglas. Wie damals, wenn man fieber hatte, und die stimmen aus einer ferne im eigenen ohr kamen, die schritte der mutter aus der küche.
Wie lange bin ich schon hier? Manchmal kommt es mir vor, ein leben lang. Manchmal denke ich, die auswege und geraden linien waren nur eine illusion, ein jugendlicher irrtum, ein traum. Und wo hätte ich denn schon hinwollen?
Oder habe ich nur solange gebraucht, um zum erstenmal wieder zum anfang zu kommen? Oder: Die strecken von anfang bis anfang werden immer kürzer. Es geht immer schneller: Bald stehe ich vollkommen still.
Manchmal ein traum: Ich spüre eine hand in meiner. Eine kühle, feste hand. Ich erhebe mich. Ein atemzug streift meine wange, ein mantel knistert. Das fenster steht auf. Es ist ganz dunkel. Irgendwo springt ein wagen an, und eine stimme sagt: komm.

.

Seemann

Ob dieser oder ein anderer – was macht das? Er war wie alle anderen. Wie die anderen Seeleute hatte er helle Augen, salzgebleichtes Haar, sonngebräunte Haut. Wie der anderen waren auch seine Hände verhornt vom Reißen an Hanf und Tuch, und seine Schultern und Arme hart von Kraft. „Wen meinst du“ fragte daher Ada, und Solveigh verstand nicht. Wie konnte sie ihn nicht sehen, ihn, den größten von allen, ihn, den ein Licht überschwebte, ihn, dessen Augen so hell blickten, daß sie noch von hier wie Sonnen strahlten in seinem Antlitz. Keiner warf doch einen gewaltigeren Schatten aufs Deck als dieser. Wie konnte Ada nicht sofort sehen, was sie, Solveigh sah, und woran sie jetzt, in diesem Augenblick, zu leiden begonnen?